Hier eine Liste mit Büchern, die das Thema Suizid(alität) berühren. Manche davon mit persönlicher Empfehlung, andere sind einer Liste der Wildflower-Alliance entnommen (danke dafür!). Manche der Bücher sind eher Selbsthilfebücher, manche persönlich, andere mehr akademisch. Ich hoffe, ihr findet darin etwas für euch.
Empfehlungen | ||
Thinking About Suicide: Contemplating and Comprehending the Urge to Die von David Webb | David wirft einen kritischen Blick auf die dominante Suizidliteratur und verbindet dies mit der eigenen Erfahrung von Suizidalität und Überleben. Das Buch war Teil seiner Doktorarbeit (siehe Artikel). | amaz.n |
Hello Cruel World: 101 Alternatives to Suicide for Teens, Freaks, and other Outlaws von Kate Bornstein | Sehr liebevolles, humorvolles, persönliches und praktisches Buch. | amaz.n |
Gerettet? Begegnungen mit Menschen nach Selbstmordversuchen von Hans-L. Wedler | Veröffentlicht 1979, enthält Verschriftlichungen von Interviews mit Überlebenden („Geretteten“). | antiquarisch |
Suicide. Foucault, History, and Truth von Ian Marsh | Ian Marsh untersucht hierin, wie die Konzepte, die als „Wahrheiten“ über Suizid gelten, historisch entstanden sind und welche Auswirkungen sie heute haben. | amaz.n |
Rational Suicide, Irrational Laws: Examining Current Approaches to Suicide in Policy and Law von Susan Stefan | Argumentiert, dass die Gesetzgebung um Suizid unmenschlich, irrational und Schaden bringend ist. Die Autorin hat für ihr Buch etliche Interviews mit sterbewilligen Menschen geführt. | amaz.n |
Auf der Suche nach dem Rosengarten: Echte Alternativen zur Psychiatrie umsetzen vom Verein zum Schutz vor psychiatrischer Gewalt e.V. | Ein Tagungsband mit vielen Beiträgen aus der Betroffenenbewegung, unter anderem David Webb: „Suizid (anders) denken“ | weglaufhaus.de |
Der grausame Gott. Eine Studie über den Selbstmord von Al Alvarez | Ein tief recherchiertes und persönliches Buch mit literarischen, historischen und soziologischen Perspektiven. Leider wurde „suicide“ mit „Selbstmord“ übersetzt. | amaz.n |
Weitere | ||
Our Encounters With Suicide Judith Haire et al. (Hrsg) | Eine Sammlung von Erfahrungen suizidaler Menschen und ihrer Unterstützer*innen. | amaz.n |
Flesh Wounds. New Ways of Understanding Self-Injury von Kay Inckle | Ein Buch, dass die Bedeutung und den Zweck von Selbstverletzung im Leben von Menschen erkundet – aus ihrer Sicht. | PCCS books |
Self-Harm: Perspectives from Personal Experience Hrsg. Louise Pembroke | Geschichten und Perspektiven von Menschen, die Selbstverletzung nutzen oder genutzt haben. | studymore.org |
The ‘Hurt Yourself Less’ Workbook von Eleanor Dace et al. | Ein kostenloser Selbsthilfe-Leitfaden, der sich an Menschen richtet, die weniger auf Selbstverletzung zurückgreifen möchten. | studymore.org |
Cutting the Risk: Self-harm, Self-care & Risk Reduction by Louise Pembroke | Ein kostenloser Selbsthilfe-Leitfaden mit Anregungen zur Risikominimierung beim Nutzen von Selbstverletzung | studymore.org |