diese Seite
Diese Seite richtet sich an alle, die mit dem Leben hadern. Sie ist gedacht als Schatzkiste, Informations-, und Vernetzungsplattform. Vor allem geht es um die Auseinandersetzung mit dem, was als „Suizidalität“ bezeichnet wird, aus suizidaler und aus kritischer Perspektive. Die suizidale Perspektive macht diese gelebte Erfahrung sichtbar im Sinne der VN-BRK: Nichts über uns ohne uns! „Suizidalität“ ist auch eine soziale Kategorie und es hat Konsequenzen für uns, in dieser Kategorie platziert zu werden. Die kritische Perspektive versucht aufzudecken, wie diese Kategorisierungen und Konsequenzen entstanden sind, was sie erhält, wie sie wirken, und was sie herauszufordern und aufzulösen vermag.
Hintergrund
„Mit Suizidgedanken leben“ wurde als Selbsthilfeprojekt konzipiert und dem Bundesverband-Psychiatrie-Erfahrener zur Durchführung vorgeschlagen. Von Juli 2018 bis Juni 2020 wurde das Projekt mit Förderung durch die BARMER realisiert. Ursprünglich geplante bundesweite Trainings nach dem Alternatives to Suicide Ansatz der Wildflower Alliance konnten leider mangels Förderfähigkeit nicht umgesetzt werden.
Diese Webseite wird nach Projektende privat weitergeführt. Sie richtet sich nicht ausschließlich an Psychiatrie-Erfahrene. Auch wenn viele Psychiatrie-Erfahrene Suizidalität kennen und viele suizidale Menschen Psychiatrie-Erfahrungen machen, braucht es einen eigenen Raum, um über suizidale Erfahrungen zu sprechen.
Alte Projektinhalte findet ihr im Archiv.